- Geschwister-Scholl-Preis
- Geschwister-Schọll-Preis,1979 von der Landeshauptstadt München und dem Verband der Bayerischen Verlage und Buchhandlungen gestifteter, nach Hans und Sophie Scholl benannter, mit 20 000 DM dotierter Literaturpreis, der jährlich für ein unter dem Aspekt geistiger Unabhängigkeit und verantwortlichem Gegenwartsbewusstseins geschriebenes Buch vergeben wird. Als Autoren solcher Bücher erhielten den Geschwister-Scholl-Preis: R. Hochhuth (1980), R. Kunze (1981), F. Fühmann (1982), W. Dirks (1983), Anja Rosmus-Wenninger (1984), J. Habermas (1985), Cordelia Edvardson (1986), Christa Wolf (1987), Grete Weil (1988), Helmuth James Graf Moltke (1989; postum), Lea Rosh (* 1936) und Eberhard Jäckel (* 1929; 1990), Georges-Arthur Goldschmidt (* 1928; 1991), Barbara Distel und Wolfgang Benz (* 1941; 1992), Wolfgang Sofsky (1993), Heribert Prantl (1994), V. Klemperer (1995; postum), Hans Deichmann (* 1907; 1996), Ernst Klee (1997), Saul Friedländer (1998), Peter Gay (1999), Reinhard Kaiser und Margarete Holzman (2000), Arno Gruen (2001).
Universal-Lexikon. 2012.